Elektrotechnisch unterwiesene Person für Photovoltaik EuP

Lehrgang 0503

Veranstalter:
Dachdeckerschule Lehesten
Ort:
Dachdeckerschule Lehesten
Friedrichsbruch 3
07349 Lehesten
Datum:
30.01.2025
bis:
30.01.2025
Beginn:
08:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

Keine freien Plätze mehr!!!

Ihr Nutzen  Unser Seminar richtet sich insbesondere an Dachdecker und andere Mitarbeiter, die im Bereich der Montage von Photovoltaikanlagen tätig sind. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über elektrische Sicherheit, Gefahren und Risiken von Strom sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen.

Im Seminar lernen die Teilnehmer die wichtigsten Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Anlagen kennen. Sie erfahren, wie sie die Gefahren von elektrischem Strom richtig einschätzen können und wie sie sich und andere bei Stromunfällen schützen können. Zudem erhalten sie Informationen über geeignete Gefahrenabwehr.

Die Teilnehmer werden außerdem über die wichtigsten elektrischen Größen und Messverfahren informiert. Sie lernen, wie sie einfache elektrische Arbeiten im Rahmen der Installation von Photovoltaikanlagen sicher ausführen können.

Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung als "Elektrotechnisch unterwiesene Person für Photovoltaik - EuP-PV". Diese Bescheinigung bestätigt den Teilnehmern, dass sie über ausreichende Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik verfügen, um bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Installation von Photovoltaikanlagen sicher auszuführen.

Wir empfehlen allen Mitarbeitern, die regelmäßig elektrische Arbeiten im Rahmen der Montage von Photovoltaikanlagen durchführen, an unserem Seminar teilzunehmen. Es dient nicht nur der Sicherheit der Mitarbeiter selbst, sondern auch dem Schutz von Dritten und der Vermeidung von Sachschäden.

Bitte beachten Sie, dass eine "elektrotechnisch unterwiesene Person" nur für die Aufgaben geeignet ist, für die sie entsprechend unterwiesen wurde. Für umfangreichere elektrische Arbeiten sollten Fachkräfte oder Elektrofachkräfte hinzugezogen werden.

Inhalt                 

  • Gesetzesgrundlagen
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Definition EuP
  • Gefahren von elektrischem Strom
  • Basis-, Fehler- & Zusatzschutz
  • Photovoltaik Komponenten
  • Stromunfälle & PSA
  • Erste Hilfemaßnahmen und Gefahrenabwehr
  • Messen & Dokumentieren 
  • Montage & Isolieren von DC- Steckverbindungen
  • Hinweise zum Verlegen der Stringleitungen

Zielgruppe       Mitarbeiter im Dachdecker-, Zimmerer- und Klempnerhandwerk

Kosten              235,-€

Referent          Dozenten der HWK für Ostthüringen

Anmeldung: nutzen Sie das PDF Anmeldung Sonderlehrgänge und senden Sie es uns per Mail an info@dachdeckerschule-lehesten.de<