Neuer Lehrgang Energietechnik E1.16
ÜLU Energietechnik - Einbau von Energiesammlern und Energieumsetzern
Dachdeckerschule Lehesten
Friedrichsbruch 3
07349 Lehesten
Tel.: +49 (0)36653 22308
E-Mail: info@dachdeckerschule-lehesten.de
Der Meisterkurs im Klempnerhandwerk an unserer Meisterschule beinhaltet den fachspezifischen Teil der Meisterprüfung (Teil 1 Fachpraxis & Teil 2 Fachtheorie).
Aus organisatorischen Gründen werden die Teile 1 & 2 zusammenhängend mit ca. 790 Unterrichtseinheiten vermittelt. Zusätzlich können Sie die Teile 3 & 4 mit ca. 365 Unterrichtseinheiten ebenfalls in Vollzeit an unserer Bildungsstätte absolvieren.
Der Teil 1 im Meisterkurs stellt den Bezug zur Fachpraxis dar. Inhaltlich wird der Teil 1 in die Vorbereitung für das Meisterprüfungsprojekt und die Situationsaufgabe unterteilt:
1. Entwurf und Planung
2. Durchführung
3. Dokumentation
Der Teil 2 im Meisterkurs stellt den Bezug zur Fachtheorie dar. Inhaltlich wird der Teil 2 in 3 verschiedene Handlungsfelder unterteilt:
1. Handlungsfeld 1: Fertigungs-, Montage- und Instandhaltungstechnik
2. Handlungsfeld 2: Auftragsabwicklung
3. Handlungsfeld 3: Betriebsführung und Betriebsorganisation
Direkt im Anschluss an den Meisterkurs folgt die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk.