Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ treffen Kita-Kinder echte Handwerkerinnen und Handwerker, dürfen ihnen über die Schulter schauen, die vielfältigen Berufe aus der Welt des Handwerks kennenlernen und sogar selbst mit anpacken!
2023 Planung des ersten Vorbereitungslehrganges zum Klempnermeister/in
Seit 2022 wurde das Angebot der Meisterlehrgänge auf die Teile 3 und 4 erweitert
März 2020 bis 2022 zum Teil große Einschränkungen im Bereich der Aus- und Fortbildung während der Corona-Pandemie
30. Oktober 2018: Zur diesjährigen Übergabe der Meisterbriefe an die Dachdecker werden auch die Zimmerermeister des 1. Vorbereitungslehrgangs geehrt
Seit 2017: Vorbereitungslehrgang auf die Zimmerermeisterprüfung
1993 - 2017: Eine Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille wurden bereits von Lehestener Gesellen bei der Weltmeisterschaft im Dachdeckerhandwerk gewonnen.
Oktober 1995: 85 jähriges Jubiläum der Schule
19. Dezember 1996: Einweihung der sanierten und modernisierten Villa
20. Mai 1995: Einweihungsfeier der neuen Ausbildungshallen
5. August 1994: Grundsteinlegung der modernen Ausbildungshallen
20. Mai 1992: Erneute Einweihung der Dachdeckerschule Lehesten
29. Februar 1992: Als erste Meister nach der Wiedervereinigung Deutschlands konnten 3 Jungmeister ihre Meisterbriefe entgegennehmen
Villa
Einweihung Ausbildungshallen
1935 - 1991
7. Oktober 1991: Trotz komplizierten Bedingungen konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden.
23. März 1991: Die Dachdeckerschule wurde in das Eigentum des gemeinnützigen Berufsförderungswerkes überführt.
Spätherbst 1989: Rückgabe des Eigentums der Dachdeckerschule soll erwirkt werden
März 1962: Beendigung der Ausbildung für Dachdecker an der Schule und Enteignung zur Nutzung des Anwesens als militärisches Objekt
Spätsommer 1945: Freigabe der sowjetischen Militäradministration zum Wiederaufbau der Schule
6. Juli 1945: Besetzung der Dachdeckerschule durch sowjetische Truppen
13. April 1945: Besetzung der Dachdeckerschule durch amerikanische Truppen
1942: Der Schülerkomplex der Einrichtung wurde durch Rüstungsarbeiter zwangsbelegt.
1938 - 1939: Umbaumaßnahmen am Hauptgebäude der Dachdeckerschule Lehesten
Mai - Oktober 1936: anlässlich des 25 jährigen Jubiläums wurde eine Werk- Lehr- und Modellschau eröffnet
1935: 25 jähriges Jubiläum
Broschüre über eine Werkschau
Umbaumaßnahmen an der Dachdeckerschule
Einweihung neues Schulgebäude 1939
1910 - 1934
12. November 1927: Gründung der Vereinigung Lehestner Dachdeckerschüler
1. November 1925: Einweihung der Dachdeckerschule nach Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen
11. Februar 1925: Ernennung als Reichsverbandschule
1924: Anerkennung der Fachschule durch den Reichsverband
Oktober 1920: 10 jähriges Bestehen der Dachdeckerschule
29. Oktober 1919: Gründung des "Dachdeckerschule-Verein-Lehesten e.V"
1914 - 1918: Bedingt durch den 1. Weltkrieg teils sehr schwache Schülerzahlen
17. Oktober 1910: Eröffnung der Dachdeckerschule Lehesten durch Rektor Otto Kuchenbäcker
Otto Kuchenbäcker
ehemaliger Ausbilder an der Dachdeckerschule
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.