Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dachdeckerschule Lehesten
Friedrichsbruch 3
07349 Lehesten
Tel.: +49 (0)36653 22308
E-Mail: info@dachdeckerschule-lehesten.de
Der Abschluss „Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ ist nicht nur für angehende Meister sinnvoll. Er lohnt sich generell für gewerblich-technische Mitarbeiter, denn er vermittelt eine gute Basis für den kaufmännischen Bereich. Die gewonnenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse qualifizieren Mitarbeiter dafür, neue Aufgaben im kaufmännischen Bereich in einem Handwerksunternehmen zu übernehmen.
Der Lehrgang wird als Vollzeitkurs angeboten.
19.04.2022 – 24.06.2022
Mo bis Do 07:45-17:00 Uhr, Fr 07:45-12:00 Uhr
Lehrgangsdauer ca. 258 UE gem. Einsatzplanung an verschieden Tagen in der Woche
Als Meister und Meisterin benötigen Sie zu Ihrem fachlichen Wissen auch betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse. Diese vermitteln wir Ihnen in unserem Fortbildungslehrgang "Fachmann/-frau für kfm. Betriebsführung", der als Teil III der Meisterprüfung angerechnet wird.
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Unternehmensführungsstrategien entwickeln
"Handwerkerfibel" (Band 1-3) sowie Zusatzband "Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen" Verlag: Holzmann Medien, Bad Wörishofen.
Sekundärliteratur (empfohlen): Bürgerliches Gesetzbuch, Arbeitsgesetze, Handwerksordnung
Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Unterkünfte stehen in beschränktem Umfang in der Villa der Dachdeckerschule Lehesten zur Verfügung. Auf Wunsch können jedoch auch Privatquartiere vermittelt werden. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand.
Lehrgangskosten 1440.00 € (Stand für Kurs 2022)
+ Gebühren der HWK (Prüfungsgebühr & Prüfungsnebenkosten)
Kosten für EDV, Fachliteratur etc. sind selbst zu tragen.
Anmeldung, Zulassung, Formblatt B? Ihnen fehlt der Überblick was vor dem Beginn der Meisterschule zu tun ist? Unter dem Menüpunkt Allgemeine Infos haben wir eine Übersicht für das Wichtigste zusammengestellt, um Ihnen diesen Überblick zu geben.
Für die Anmeldung am Lehrgang 2023 an unseren Meisterkurs bitte das Anmeldeformular.pdf (442 KB) ausfüllen und an uns zurück senden.
Es besteht die Möglichkeit der finanziellen Förderung als Zuschuss bzw. als zinsgünstiges Darlehen. Förderfähig sind Lehrgangsgebühren, Lebensunterhalts- sowie Prüfungskosten. Nähere Auskünfte dazu erteilen das Landesverwaltungsamt oder die Ämter für Ausbildungsförderung.