Neuer Lehrgang Energietechnik E1.16
ÜLU Energietechnik - Einbau von Energiesammlern und Energieumsetzern
Dachdeckerschule Lehesten
Friedrichsbruch 3
07349 Lehesten
Tel.: +49 (0)36653 22308
E-Mail: info@dachdeckerschule-lehesten.de
Zwei Wochen nach dem Start der Prüfungen können unsere Meisterschüler aufatmen! Die Prüfungen sind nun vorbei und wir blicken auf eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit zurück. Am 16.09.2024 begann für unsere angehenden Dachdecker- und Zimmerermeister der erste Unterrichtstag – seitdem ist viel geschehen.
Insgesamt haben 26 Dachdecker und 17 Zimmerer aus 8 Bundesländern über 1100 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis in unseren Meistervorbereitungslehrgängen absolviert. Die Prüfungen starteten mit dem ersten Teil der fachtheoretischen Prüfung (Teil 2), in dem unsere Prüflinge ihr Wissen in Bereichen wie Bauphysik, Bauvertragsrecht sowie Bautechnik und -planung unter Beweis stellen mussten. Die angehenden Meister wurden in 4 Handlungsfeldern der Zimmerer- und 3 Handlungsfeldern der Dachdecker-Theorie geprüft.
Anschließend folgte der zweite Teil der Prüfung, die Fachpraxis (Teil 1). Hierbei standen für die Dachdecker das Meisterprüfungsprojekt sowie verschiedene Arbeitsproben in den Bereichen Flachdach, Holzbau, Fassade und Metall im Fokus. Die Zimmerer hingegen beschäftigten sich bei ihrem Projekt mit Themen wie Statik, CAD, Bauphysik, Bauplanung und Treppenbau.
Einige von ihnen dürfen sich bereits jetzt über den Titel Dachdeckermeister oder Zimmerermeister freuen. Für die anderen Teilnehmer wünschen wir viel Erfolg bei den Teilen 3 & 4 der Meisterprüfung. Wir sind stolz auf unsere Handwerksmeister und möchten uns herzlich für das vergangene Halbjahr bedanken. Das gesamte Team der Dachdeckerschule Lehesten wünscht unseren Meisterschülern alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg. Ein besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse.
Bereits ab dem 22.04.2025 startet ein neuer Vorbereitungslehrgang für die Teile 3 & 4. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Teile unabhängig von den Gewerken sind. Das bedeutet, dass alle Gesellen und Gesellinnen aus Handwerksberufen mit Meisterpflicht hier die Qualifikationen zum „Geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)“ und die „Ausbildereignung“ erwerben können.
Am 20.06.2025 um 10 Uhr laden wir zu einem Infotag für zukünftige Meisterschüler auf dem Gelände der Dachdeckerschule ein. Genauere Informationen sind auf unserer Webseite verfügbar. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Die aktuellen Anmeldezahlen garantieren auch in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungslehrgang zum Meister in den Gewerken Zimmerer und Dachdecker. Diese beginnen wie gewohnt im September und enden im April. Wer die Teile 3 & 4 direkt anschließt, kann bereits im Juni 2026 seinen Meistertitel erlangen. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!
In einer Zeit, in der handwerkliche Berufe mehr denn je gefragt sind, gibt es außerdem einen neuen Grund zur Freude. In diesem Jahr öffnet der neue Klempnermeisterkurs erstmals seine Tore. Sichert euch jetzt einen Platz und werdet zum Meister eures Fachs! Für genauere Informationen gerne mit uns Kontakt aufnehmen.